Long time no see! Während ich dem Melt!-Festival drei Jahre lang fern geblieben bin, hat sich einiges getan. Zeit für einen erneuten Besuch der Stahlgiganten in Gräfenhainichen.
Das Melt!-Festival gehörte im Jahr 2008 zu den ersten Festivals, die ich jemals besucht habe. Damals lehrten mich Acts wie Boys Noize, Modeselektor oder Booka Shade, dass es da draussen mehr gibt als nur Gitarrenmusik. Beseelt von der einzigartigen Atmosphäre unter den riesigen Braunkohlebaggern besuchte ich das Melt! in sechs von sieben Folgejahren erneut.
Zahlreiche neue Festivals, die besonders in Norddeutschland aus dem Boden schossen, ließen das Melt in meiner Gunst jedoch immer mehr verblassen. Änderungen im Booking, eine manchmal unbefriedigende Kommunikation und die weite Entfernung von Hamburg sorgen im Jahr 2015 schließlich dafür, dass ich mich bis auf weiteres vom Ferropolis-Gelände verabschiede.
Die Änderungen, die sich seitdem wie ein roter Faden durch die Melt!-Historie ziehen, verfolge ich trotzdem mit großem Interesse. Nicht nur das musikalische Programm verliert mehr und mehr die Acts aus dem Indie- und Rock-Bereich; auch auf dem Festivalgelände verändert sich einiges. Rund um die Bagger werden Bühnen eingestampft, neue Areale erschlossen und der Campingplatz bei gleichbleibender Kapazität erweitert. Nun, im Jahr 2019, möchte ich es wissen: Ist das Melt!-Festival mittlerweile ein ganz anderes Event geworden?
Schon im Voraus grübelte ich, ob sich die neue musikalische Ausrichtung denn positiv auf die Besucherzahlen auswirken würde. Etablierte Acts von Weltformat (beispielsweise Björk, Oasis, Kylie Minogue) findet man nämlich nicht mehr im Line Up. Weiterhin auffällig sind die Beschneidungen im Timetable: Wo vor einigen Jahren noch munter bis früh um sieben gestampft wurde, geht es mittlerweile zwei Stunden kürzer. Auch die Hauptbühne ist nur mit fünf Acts am Freitag und vier Acts am Samstag und Sonntag bestückt. Dafür wird eine breite Schnittmenge aus dem großen Feld der elektronischen Musik geboten. Von Techno über Downtempo bis House bis hin zu Disco und Elektropop kommt jeder Freund elektronischer Musik auf seine Kosten. Auffällig ist dabei der große Anteil an teils schwer angesagten Hip-Hop-, Grime- und Soul-Acts.
Auch seitens des kommunizierten Images konnte man feststellen, dass sich etwas getan hat. Wo uns vor elf Jahren noch „Drei Tage Wach“ als offizielle Festivalhymne um die Ohren geblasen wurde, wird nun politisch Stellung bezogen. Das Melt!-Festival im Jahr 2019 definiert sich als diverses und grenzenloses Event, auf dem sich jeder Besucher frei entfalten kann. Schöne Statements, die ich in Vergangenheit angesichts der vergleichsweise hohen Prolldichte durchaus vermisst habe.
Gewiss gehören die Drei-Tage-Wach-Besucher auch gegenwärtig noch zum Klientel des Melts, aber verglichen mit den letzten Besuchen gestaltet sich das Feiern mit dem tatsächlich sehr durchmischten und internationalen Publikum deutlich harmonischer, als ich es in Erinnerung habe. Weniger harmonisch sind nach wie vor die Securities, die laut aktuellen Berichten aus mehr aus fragwürdigen politischen Ecken kommen sollen und je nach Lust und Laune mit unnötigen Sprüchen belästigen. Das ist mehr als unnötig, gerade unter dem eben erwähnten Aspekt, dass das Melt proaktiv Weltoffenheit kommuniziert – und das sehr glaubwürdig, wohlgemerkt.
Die Sticheleien sind schnell vergessen, als ich nach drei Jahren endlich wieder das Ferropolis-Gelände betrete. Erster Eindruck: Alles irgendwie leerer als sonst. Das ist allerdings maximal positiv gemeint. Das mir bislang unbekannte, wunderschöne Areal im Wald sorgt mit seinen drei Bühnen und zahlreichen entspannten Ecken dafür, dass sich das Publikum optimal auf dem Gelände verteilt. Selbst bei den Headlinern ist somit immer noch genug Platz für alle. Einzig bei der Big Wheel-Stage wird es ab Mitternacht zeitweise extrem voll. Trotzdem ist das neue Stage-Design mit 360-Grad-Beschallung deutlich atmosphärischer als die riesige gesichtslose Bühne der Vorjahre. Und wem das zu viel Trubel ist, kann immer noch zum Sleepless Floor, der die Tanzwilligen in gewohnter Manier von Donnerstagabend bis Montagmittag zu jeder Tages- und Nachtzeit glücklich macht.
Neben dem Sleepless-Floor gibt es dann doch noch einige weitere wohlbekannte Elemente auf dem Melt!-Festival: So gehört etwa das Festivalgelände selbst nach wie vor zum Eindrucksvollsten, was die europäische Festivallandschaft zu bieten hat. Ohne die gigantischen Bagger, die die Besucher in der Nacht mit aufwändigen Licht- und Lasershows in eine andere Raumzeit katapultieren, wäre das Melt eben nicht das Melt. Um tagsüber runterzukommen, lädt schon kurz nach Sonnenaufgang der Baggersee ein, sich vom Geschepper der Nacht zu entspannen.
Auf die letzte Konstante könnten wohl so einige verzichten: So habe ich wohl selten ein Melt!-Festival ohne extremes Wetter erlebt. Auch in diesem Jahr sorgt die drückende Hitze am Freitag und Samstag dafür, dass jede Bewegung nur halb so schnell abläuft. Später am Abend wird sie schließlich von einem Unwetter abgelöst, bei dem kein Pavillon mehr am Boden bleibt. Das Programm wird unterbrochen, das Gelände evakuiert. Zwei Stunden später geht es weiter – ohne Ausfälle im Programm und einem Publikum mit „jetzt-erst-Recht“-Attitüde. So kam es dann auch mit dem Auftritt von Four Tet, der bis in den Sonnenaufgang gespielt hat, zu einem absoluten Highlight des Festivals. Nobler Schachzug indes vom Veranstalter: Das Zurechtstellen von Unterkünften und eines Zelt-Kontingents für alle, deren Zelt das Unwetter nicht überlebt hat.
Zu den weiteren Acts selbst möchte ich an dieser Stelle nur wenig Worte verlieren. In Gesprächen mit anderen Besuchern findet man nur selten einen Konsens, wenn es um das Programm geht. Einzelne Acts auf die sich jeder einigen konnte, sind schwer auszumachen. Einen gemeinsamen Nenner gibt es dann aber doch: Es ist allein die fantastische Vielfalt des Programms, in dem wohl jeder ein paar neue musikalische Entdeckungen findet.
Während die letzten Technoklänge noch lange nicht verhallt sind, packe ich nach drei Tagen Feiern, Tanzen und Entdecken mein Zeug für die Heimreise. Das Melt hat sich also durchaus verändert, in vieler Hinsicht zum Guten. Dem zurückgegangenen Anteil an Gitarrenmusik weine ich keine Träne hinterher. Das weiß das extrem abwechslungsreiche Programm und das immer wieder fantastischen Gelände hervorragend auszugleichen. Im Nachhinein kursiert die offizielle Meldung, dass das Festival mit über 20.000 Besuchern tatsächlich so gut wie ausverkauft war. So kann es doch gerne weitergehen – für Fans und Veranstalter. Und das mit den Securities, das bekommt ihr auch noch hin.